Ob im Wohnzimmer, dem Flur oder dem Schlafzimmer – ein Teppich sorgt umgehend für mehr Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Die flauschige und weiche Oberfläche ist jedoch nicht nur schön anzusehen, sondern bringt auch noch mehr Wohnkomfort mit sich. Denn es gibt nichts Schöneres, als weiche Wolle unter den Füßen zu spüren.
Teppichtrends für dieses Jahr
Wenn Sie sich für einen neuen Wollteppich entscheiden, können Sie sich an den aktuellen Trends orientieren. Besonders beliebt sind aktuell helle Farben – wobei gerade Beige der absolute Hingucker ist. Die zarte Farbe fügt sich nahtlos in Wohn- und Schlafzimmer ein und mit dem Teppich kann dann umgehend neuer Komfort einziehen. Zudem strahlt ein beiger Berber Teppich eine besonders natürliche und warme Optik aus. Gerade im Wohn- und Schlafbereich findet sich ohnehin oft ein Parkett oder ein Vinylboden in Holzoptik. So schaffen Sie im Handumdrehen ein stimmiges Ambiente und der Teppich fügt sich voll und ganz in Ihr Wohnkonzept ein.
Mit einem Teppich können Sie aber auch wunderbar neue Kontraste schaffen. Ein Wollteppich in einem dunklen Blau oder einem satten Grün wird so zum absoluten Eyecatcher in Ihren vier Wänden. Vor allem bei einer hellen Einrichtung oder hellen Böden brechen Sie so das Gesamtbild auf.
Von klein bis groß, von rund bis eckig
Ihr neuer Wollteppich soll voll und ganz in Ihr Zuhause passen. Hinsichtlich Größe und Form sind dabei keine Grenzen gesetzt. Im Flur beispielsweise sollte der Teppich eher lang und schmal sein. Die sogenannten Läufer versprühen direkt beim Betreten eine wohnliche Atmosphäre und sind mittlerweile auch in abstrakten Designs erhältlich. Im Wohn- und Schlafzimmer sollten Sie Größe und Form dann nach den Platzverhältnissen wählen. In einem großen Wohn- und Essbereich beispielsweise geht ein kleiner Teppich schnell unter. Hier sollten Sie daher auf ein größeres Modell zurückgreifen.
Design-Tipp: Schieben Sie Teppiche immer ein Stück weit unter das Sofa beziehungsweise das Bett. Das wirkt optisch deutlich ansprechender und hat noch dazu den Vorteil, dass der Teppich nicht dauernd verrutscht.
Wollteppiche richtig pflegen – Tipps für eine strahlende Optik
Wenn Teppiche einen Nachteil haben, dann ist es die Pflege. Doch mit den richtigen Tipps ist auch das kein Problem und der Stoff bleibt strahlend frisch und kuschelig weich. Zumindest einmal pro Woche sollte der Teppich gründlich gesaugt werden. Gerade bei hochflorigen Produkten ist das besonders wichtig, denn hier können sich Krümel und Staub sehr leicht verfangen. Dafür greifen Sie am besten zur Teppichbürste. Diese gibt es entweder als Aufsatz für den Staubsauger oder zur manuellen Anwendung. Einen kleinen Teppich für die Couch können Sie auch regelmäßig ausklopfen, um Staub und Co. zu entfernen. Auch Flecken sind auf dem Teppich kein Problem, wenn Sie schnell handeln. Solange der Fleck noch nicht eingetrocknet ist, reicht oft schon etwas lauwarmes Wasser. Bei hartnäckigen Flecken erweisen sich hingegen Backpulver oder Waschpulver als sehr gute Hilfsmittel.